Volkschor Eintracht 1859 Haselbach
-gemischter Chor-
Geschichte
- 1859 Gründung des Gesangvereins durch Lehrer Horndorf (8 Sänger)
- 1913 Bannerweihe (Banner wurde 1999 restauriert)
- 1947 Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg unter dem Namen "Volkschor Haselbach" mit 32 Sängern
- 1948 Aufführung des ersten Theaterstücks
- 1956 Umwandlung zum "Gemischten Chor des VEB Glaswerk Haselbach" mit 46 Mitgliedern
- 1959 100jähriges Chorjubiläum
- 1960 Aufführung der Kantate "Das fröhliche Dorf" im Naturtheater Steinbach-Langenbach
- 1965: 79 aktive Sängerinnen und Sänger
- 1967 Aufführung der Kantate "Vom Glas lasst uns singen"
- 1990 nach der politischen Wende abermalige Neugründung des "Volkschores Eintracht Haselbach" mit 25 Mitgliedern
- 1999 Auszeichnung mit der Zelter-Plakette
- 2009 150jähriges Chorjubiläum
aktive Sängerinnen und Sänger (Stand: 1. März 2016): 22
Liedgut: Volkslieder, internationale Folklore, Klassik, Oper, Neue Musik
Auftritte: Sängerfeste, Jubiläen, thematische Konzerte, Trauerfeiern
Pausen: zur Jahreswende sowie in den Sommerferien
![]() |
![]() |
|
Kontakt Vorsitzender: Harald Ludwig Tel.: 036762/80019 Giftigstraße 37 96523 Haselbach Dirigent: Klaus Boller Tel.: 036762/8126 Steinacher Straße 2 96523 Haselbach |